Holen Sie sich die APP heiß
Heim / Kurzgeschichten / Die Frau, die sie zerbrachen
Die Frau, die sie zerbrachen

Die Frau, die sie zerbrachen

5.0
18 Kapitel
327 Sicht
Jetzt lesen

Mein Mann und mein Sohn waren krankhaft von mir besessen und stellten meine Liebe ständig auf die Probe, indem sie eine andere Frau, Kassandra, mit Aufmerksamkeit überschütteten. Meine Eifersucht und mein Elend waren für sie der Beweis meiner Hingabe. Dann kam der Autounfall. Meine Hand, die Hand, die preisgekrönte Filmmusik komponierte, wurde schwer zertrümmert. Doch Jakob und Anton entschieden sich, Kassandras leichter Kopfverletzung den Vorrang zu geben und ließen meine Karriere in Trümmern zurück. Sie beobachteten mich, warteten auf Tränen, Wut, Eifersucht. Sie bekamen nichts. Ich war eine Statue, mein Gesicht eine reglose Maske. Meine Stille beunruhigte sie zutiefst. Sie setzten ihr grausames Spiel fort, feierten Kassandras Geburtstag verschwenderisch, während ich in einer abgelegenen Ecke saß und sie beobachtete. Jakob riss mir sogar das goldene Medaillon meiner verstorbenen Mutter vom Hals, um es Kassandra zu geben, die es dann absichtlich unter ihrem Absatz zerquetschte. Das war keine Liebe. Das war ein Käfig. Mein Schmerz war ihr Spiel, mein Opfer ihre Trophäe. Als ich auf dem kalten Krankenhausbett lag und wartete, spürte ich, wie die Liebe, die ich jahrelang genährt hatte, starb. Sie verdorrte und zerfiel zu Asche und hinterließ etwas Hartes und Kaltes. Ich war fertig. Ich würde sie nicht heilen. Ich würde entkommen. Ich würde sie vernichten.

Inhalt

Kapitel 1

Mein Mann und mein Sohn waren krankhaft von mir besessen und stellten meine Liebe ständig auf die Probe, indem sie eine andere Frau, Kassandra, mit Aufmerksamkeit überschütteten. Meine Eifersucht und mein Elend waren für sie der Beweis meiner Hingabe.

Dann kam der Autounfall. Meine Hand, die Hand, die preisgekrönte Filmmusik komponierte, wurde schwer zertrümmert. Doch Jakob und Anton entschieden sich, Kassandras leichter Kopfverletzung den Vorrang zu geben und ließen meine Karriere in Trümmern zurück.

Sie beobachteten mich, warteten auf Tränen, Wut, Eifersucht. Sie bekamen nichts. Ich war eine Statue, mein Gesicht eine reglose Maske. Meine Stille beunruhigte sie zutiefst. Sie setzten ihr grausames Spiel fort, feierten Kassandras Geburtstag verschwenderisch, während ich in einer abgelegenen Ecke saß und sie beobachtete. Jakob riss mir sogar das goldene Medaillon meiner verstorbenen Mutter vom Hals, um es Kassandra zu geben, die es dann absichtlich unter ihrem Absatz zerquetschte.

Das war keine Liebe. Das war ein Käfig. Mein Schmerz war ihr Spiel, mein Opfer ihre Trophäe.

Als ich auf dem kalten Krankenhausbett lag und wartete, spürte ich, wie die Liebe, die ich jahrelang genährt hatte, starb. Sie verdorrte und zerfiel zu Asche und hinterließ etwas Hartes und Kaltes. Ich war fertig. Ich würde sie nicht heilen. Ich würde entkommen. Ich würde sie vernichten.

Kapitel 1

Elara Voss' Ehemann und Sohn waren krankhaft von ihr besessen.

Sie hatten eine seltsame Art, es zu zeigen.

Jakob Wagner, ihr Mann, ein Tech-Mogul aus Berlin, und Anton, ihr zehnjähriger Sohn, stellten ihre Liebe ständig auf die Probe. Sie täuschten Gleichgültigkeit vor und überschütteten eine junge, ehrgeizige Managerin aus Jakobs Firma, Kassandra Schmidt, mit Aufmerksamkeit.

Sie mussten Elara leiden sehen. Ihre Eifersucht, ihr Elend – das war der Beweis ihrer Hingabe. Es war die einzige Art, wie sie ihre Liebe spüren konnten.

Elara verstand ihre Krankheit. Jahrelang hatte sie es geduldig ertragen, im Glauben, sie heilen zu können. Im Glauben, ihre Liebe könnte ihre verdrehte Art, sie zu brauchen, heilen.

Sie hatte sich geirrt.

Der Kreislauf der Grausamkeit war eskaliert. Es begann mit kleinen Dingen: abgesagte Verabredungen, ihr „vergessener“ Geburtstag, während Kassandras Beförderung öffentlich gefeiert wurde. Dann wurde es schlimmer.

Der Punkt, an dem alles zerbrach, kam an einem verregneten Dienstag.

Es war ein Autounfall. Ein schlimmer.

Elara fuhr, mit Jakob und Anton im Auto. Kassandra saß auf dem Beifahrersitz, einem Platz, der früher Elara gehört hatte. Ein LKW überfuhr eine rote Ampel und rammte ihre Seite des Wagens.

Die Welt war ein Chaos aus zerborstenem Glas und kreischendem Metall.

Als Elara zu sich kam, war ihre Körperseite taub. Ihre rechte Hand, die Hand, die preisgekrönte Filmmusik komponierte, war eingeklemmt, gegen die Tür zertrümmert. Kassandra schrie, eine Wunde an ihrer Stirn blutete dramatisch.

Die Sanitäter trafen ein. Einer von ihnen sah auf Elaras Hand, dann auf Kassandras Kopf.

Sein Gesicht war ernst. „Wir müssen Sie beide sofort ins Krankenhaus bringen. Meine Dame“, sagte er zu Elara, „Ihre Hand ist schwer zertrümmert. Sie braucht eine sofortige, spezialisierte Operation, um die Nerven zu retten.“

Er wandte sich an Jakob. „Aber die andere junge Dame hat eine Kopfverletzung. Wir müssen Prioritäten setzen.“

Der Arzt in der Notaufnahme der Charité war noch direkter. „Herr Wagner, wir haben ein Operationsteam für diese Art von Trauma bereit. Die Hand Ihrer Frau erfordert eine komplizierte mikrochirurgische Nervenrekonstruktion. Jede Verzögerung verringert die Chance auf eine vollständige Genesung erheblich. Frau Schmidt hat eine Gehirnerschütterung und eine tiefe Platzwunde. Das ist ernst, aber nicht so zeitkritisch.“

Er forderte Jakob auf, eine Entscheidung zu treffen.

Bevor Jakob sprechen konnte, trat Anton, dessen kleines Gesicht eine perfekte Kopie des kalten Ausdrucks seines Vaters war, vor.

„Helfen Sie zuerst Kassandra.“

Der Arzt starrte den Jungen schockiert an.

Jakob blickte auf seinen Sohn hinab. Ein Flackern von etwas – Stolz? – huschte über sein Gesicht.

Anton sah Elara direkt an, seine Augen weit und ernst, aber seine Stimme hatte eine eiskalte Logik. „Mama liebt uns am meisten. Sie wird es verstehen. Wenn sie sieht, wie sehr wir uns um Kassandra sorgen, wird sie eifersüchtig sein, und das bedeutet, dass sie uns noch mehr liebt. Sie wird damit einverstanden sein zu warten. Das ist sie immer.“

Es war ihr verdrehtes Spiel, offenbart im sterilen, unbarmherzigen Licht der Notaufnahme.

Jakob legte eine Hand auf Antons Schulter, eine stumme Zustimmung. Er sah den Arzt an, seine Stimme ohne jede Emotion.

„Sie haben meinen Sohn gehört. Kümmern Sie sich zuerst um Frau Schmidt.“

Elara beobachtete sie. Ihren Mann. Ihren Sohn. Die Worte hallten im Klingeln ihrer Ohren wider. Der körperliche Schmerz in ihrer Hand war nichts im Vergleich zu der eiskalten Leere, die sich in ihrer Brust auftat.

Es war nicht nur eine Wahl. Es war eine Aussage. Ihr Schmerz war ihr Spiel, ihr Opfer ihre Trophäe.

Als sie weggerollt wurde, sah sie, wie Jakob und Anton über Kassandras Trage schwebten, ihre Gesichter Masken gespielter Sorge.

Als sie auf dem kalten Krankenhausbett lag und wartete, spürte Elara, wie die Liebe, die sie jahrelang genährt hatte, starb. Sie verdorrte und zerfiel zu Asche und hinterließ etwas Hartes und Kaltes.

Im Nebel aus Schmerz und Medikamenten formte sich eine Entscheidung, klar und scharf.

Sie war fertig. Sie würde sie nicht heilen. Sie würde entkommen. Sie würde sie vernichten.

Stunden später kam sie aus der Operation. Das Gesicht des Arztes war düster.

„Es tut mir leid, Frau Wagner. Wir haben alles getan, was wir konnten, aber die Verzögerung war zu lang. Es gibt einen erheblichen, dauerhaften Nervenschaden.“

Er musste den Rest nicht sagen. Sie wusste es.

Ihre Karriere war vorbei. Die Hände, die Klangwelten erschaffen hatten, die Geschichten mit Melodien zum Leben erweckt hatten, waren jetzt nur noch Hände. Die Magie war verschwunden, zerstört von den Menschen, die behaupteten, sie am meisten zu lieben.

Die nächsten Tage im Krankenhaus waren ein verschwommener Nebel. Jakob und Anton kamen zu Besuch, immer mit Kassandra im Schlepptau. Sie kümmerten sich um Kassandra, die ihre leichten Verletzungen bis zum Äußersten ausspielte, während sie Elara kaum eines Blickes würdigten.

Sie beobachteten sie, warteten auf die Tränen, die Wut, die Eifersucht.

Sie bekamen nichts. Elara war eine Statue, ihr Gesicht eine reglose Maske. Ihre Stille war eine Sprache, die sie nicht verstanden, und sie beunruhigte sie zutiefst.

Am Tag ihrer Entlassung wartete ihr Anwalt. Sie hatte ihn aus dem Krankenhaus angerufen, mit einem Prepaid-Handy, das sie seit Jahren versteckt hielt.

„Alles ist bereit“, sagte er und reichte ihr einen Ordner.

Sie nahm ihn mit ihrer gesunden linken Hand.

Zurück in der Villa in Grunewald, die sich mehr wie ein Gefängnis anfühlte, ging sie am Wohnzimmer vorbei, wo Jakob, Anton und Kassandra lachten. Sie verstummten, als sie eintrat, und beobachteten sie, aber sie ignorierte sie.

Sie ging direkt in Jakobs privates Arbeitszimmer, einen Raum, den sie nie betreten durfte. Die Tür war verschlossen, aber sie hatte seine Gewohnheiten gelernt. Der Schlüssel war in dem ausgehöhlten Buch im Regal, *Die Kunst des Krieges*.

Drinnen war der Raum, wie sie es erwartet hatte. Dunkles Holz, Leder, ein massiver Schreibtisch. Aber hinter einem Bücherregal fand sie, wonach sie wirklich suchte. Eine schwache Naht in der Tapete. Sie drückte, und eine versteckte Tür schwang auf.

Der Raum war ein Schrein. Für sie.

Jede Wand war mit Fotos von Elara bedeckt. Schnappschüsse, ohne ihr Wissen aufgenommen. Elara schlafend, Elara komponierend, Elara weinend. Es war eine Zeitleiste ihres Lebens mit ihm, dokumentiert durch die Linse eines Stalkers. Auf Regalen standen Gegenstände. Ein Band aus ihrem Haar. Eine zerbrochene Teetasse, die sie einmal benutzt hatte. Ein Programm von ihrem ersten Konzert.

Es war die Sammlung eines Besessenen.

Ein Flashback traf sie, scharf und schmerzhaft. Ihr erstes Treffen. Er hatte so distanziert, so uninteressiert gewirkt. Sie hatte Jahre damit verbracht, ihm nachzujagen, zu versuchen, seine Zuneigung zu verdienen, und hatte seine kalte Besitzgier fälschlicherweise für tiefe, unausgesprochene Liebe gehalten.

Sie sah eine kleine, verschlossene Kiste auf einem Podest. Sie gehörte Anton. Darin, das wusste sie, würden sich ähnliche „Schätze“ befinden. Eine Locke von ihr, die er abgeschnitten hatte, während sie schlief. Ein Stift, den sie verloren hatte. Er war der Sohn seines Vaters.

So lange hatte sie sich eingeredet, das sei nur ihre Art. Dass ihre Geduld, ihre Ausdauer diese Krankheit irgendwann heilen würde.

Das Krankenhaus hatte diese Illusion zerstört. Das war keine Liebe. Das war ein Käfig.

Mit kalter Entschlossenheit verließ sie den Schrein und ließ die Tür offen. Sie ging in ihr eigenes Zimmer und begann zu packen, nicht Kleidung, sondern Erinnerungen. Sie nahm das Hochzeitsalbum und warf es in den Müll. Sie nahm die gerahmten Fotos von ihnen und zerschmetterte sie, eines nach dem anderen.

Sie löschte sie aus.

Später kamen Jakob, Anton und Kassandra nach Hause. Sie gingen direkt an ihr vorbei, ihr Lachen hallte im Flur wider. Sie spielten immer noch ihr Spiel.

Anton sah sie und verkündete stolz: „Kassandra bleibt zum Abendessen. Sie ist unser besonderer Gast.“

Er sah zu seinem Vater, der nickte, seine Augen auf Elara gerichtet, auf ihre Reaktion wartend. Sie erwarteten eine Szene.

Sie wurden enttäuscht. Elara sah sie nur an, ihr Ausdruck leer.

Ihr Lächeln erstarb. Das war nicht Teil des Drehbuchs. Ihr Mangel an Schmerz war für sie beunruhigend.

Kassandra, die nie eine Gelegenheit ausließ, begann auf die Möbel zu zeigen. „Jakob, Liebling, ich glaube, das blaue Sofa würde dort drüben viel besser aussehen. Und diese Vorhänge sind so trist.“

„Was immer du willst, Kassie“, sagte Jakob, seine Stimme laut, damit Elara es hören konnte. Er versuchte, sie zu provozieren.

Elara drehte sich einfach um und ging ins Esszimmer.

Die Veränderungen in ihrem Zuhause, ihrem Raum, bedeuteten nichts mehr.

Kassandra warf ihr einen Blick zu, eine Mischung aus Triumph und Unbehagen. „Hast du keine Meinung, Elara?“

Jakob antwortete für sie. „Ihre Meinung zählt nicht.“

Das Abendessen war eine Inszenierung der Grausamkeit. Jakob und Anton fütterten Kassandra Bissen von ihren Tellern, lobten ihr bedeutungsloses Geschwätz und behandelten Elara wie einen Geist am Tisch.

Elara aß mechanisch, ihre Gedanken waren woanders. Dann blieb ihr ein Stück Steak im Hals stecken.

Sie konnte nicht atmen. Sie keuchte, ihre Hände flogen an ihren Hals.

Für eine Sekunde blitzte Panik in Jakobs und Antons Augen auf. Jakob begann, sich von seinem Stuhl zu erheben.

„Aua!“, rief Kassandra und ließ ihre Gabel fallen. „Ich glaube, ich habe mich in den Finger geschnitten!“ Sie hielt ihre Hand hoch, wo ein winziger, fast unsichtbarer Kratzer mit einem einzigen Tropfen Blut anschwoll.

Der Bann war gebrochen. Jakobs und Antons Aufmerksamkeit richtete sich wieder auf ihr Spiel. Ihr Moment echter Sorge verschwand und wurde durch das vertraute Skript kalkulierter Grausamkeit ersetzt.

Jakob eilte an Kassandras Seite. „Ist alles in Ordnung? Lass mich sehen.“

Anton rannte, um den Erste-Hilfe-Kasten zu holen.

Elara erstickte, ihre Sicht begann an den Rändern zu verschwimmen, und sie kümmerten sich um einen Schnitt, der kaum größer als ein Papierschnitt war.

Ein heftiger Hustenanfall erschütterte ihren Körper, und sie spuckte Blut auf die weiße Tischdecke. Dann brach sie zusammen, ihr Kopf schlug mit einem dumpfen Geräusch auf dem Boden auf.

Das Letzte, was sie hörte, bevor die Dunkelheit sie verschlang, war Jakobs Stimme, durchzogen von theatralischem Ärger.

„Seht euch an, was sie angerichtet hat. Alles für die Aufmerksamkeit.“

Sie wachte auf dem Boden auf, der metallische Geschmack von Blut in ihrem Mund. Das Haus war still. Sie hatten sie dort liegen lassen.

Sie rappelte sich auf, ihr Körper schmerzte. Sie blickte auf den Blutfleck auf der makellosen Tischdecke.

Sie traf Jakobs Blick, als er zurück ins Zimmer kam. Er hatte von der Tür aus zugesehen.

„Das war eine ziemliche Show“, sagte er, seine Stimme kalt.

„Ihr seid erbärmlich“, flüsterte Elara, ihre Stimme rau.

Er leugnete es natürlich. „Wir haben uns Sorgen um Kassandra gemacht. Du hast nur dramatisiert.“

Elara war zu müde, um zu streiten. Sie schloss die Augen.

„Wann hört ihr auf?“, fragte sie, die Frage ein Hauch von einem Atemzug. „Wann ist dieses Spiel vorbei?“

Lesen Sie weiter
img Weitere Kommentare zur App anzeigen
Neueste Veröffentlichung: Kapitel 18   10-29 17:42
img
img
Kapitel 1
29/10/2025
Kapitel 2
29/10/2025
Kapitel 3
29/10/2025
Kapitel 4
29/10/2025
Kapitel 5
29/10/2025
Kapitel 6
29/10/2025
Kapitel 7
29/10/2025
Kapitel 8
29/10/2025
Kapitel 9
29/10/2025
Kapitel 10
29/10/2025
Kapitel 11
29/10/2025
Kapitel 12
29/10/2025
Kapitel 13
29/10/2025
Kapitel 14
29/10/2025
Kapitel 15
29/10/2025
Kapitel 16
29/10/2025
Kapitel 17
29/10/2025
Kapitel 18
29/10/2025
MoboReader
App herunterladen
icon APP-STORE
icon GOOGLE PLAY