aus und d
verlassen, viele Minuten lang wirklich sprachlos vor Erstaunen und Ueber
en er einmal für einen Engl?nder und dann für taubstumm gehalten, bis er zu der Ueberzeugung kam, da? es doch am Ende
itterding von Postillon und Hausknecht, oben in Uniform und unten in Unterhosen und Pantoffeln, mit einer Nachtmütze auf dem Kopfe und einer Sta
edanken, ?oder es macht eigentlich nichts", setzte er dan
gte der Mann und leuchtet
gehalten?" fragte der Reisende, etwas unange
- die Schenke ist da drüben", l
iedern düstern Geb?ude hinüber, in dessen unterer Stube nur Licht b
h deren Zustand den Passagier selber zu beurtheilen, ?gutes Bett aber
jede h?usliche Bequemlichkeit gew?hnte Mann e
agte der halbe Hausknecht gleichgültig, ?aber soll
st keine M?glichke
chlenderte er langsam, den Commerzienrath bei den Koffern und der Laterne zurücklassend, in die Post hinein, die schmale steinerne Treppe hinauf. Die ?Mamsell", wie er die gleich darauf in der Thür erscheinende Dame genannt, sch
seiner Gesundheit wegen nicht mit der Post weitergefahren w?re und das Aergste befürchten mü?te, wenn er nicht die Nacht in einem warmen Bette zubringen k?nne, und war sogar schon im Begriff auf seine Leber und vielleicht auch auf die mit ihr in Verbindung stehende Balggeschwulst einzugehe
sei Dank" griff Herr Mahlhuber seine Sachen auf und folgte dem mit einem Koffer und
ligen und M?rtyrern und ein Napoleon dazwischen, der auf der Spitze eines Gletschers galoppirt, w?hrend an der gegenüberstehenden Wand schlechte Lithographien von Landesv?tern und Landesmüttern hingen. Unheimlich auch sah der alte Wandschrank aus, wo neben einer alten wiener Stutzuhr mit alabasternen S?ulen ein grün
sehr beschr?nkt, also leicht getroffen: aufgew?rmter Kalbsbraten mit getrockneten Birnen und einer halben Flasche Rothwein ?vom Besten", wie er noch vorsichtig hinzusetzte, denn
die Schürze an der einen Seite aufgesteckt und die Aermel, man w
?und - und drüber hinaus", setzte er dann etwas rascher hinzu,
cken, zurückgescheitelten Haaren und gro?en goldemaillirten Ringen in den Ohren. Auch der Schnitt ihres Kleides geh?rte jedenfalls einem vergangenen Alter an, w?hrend sie di
den einen bekannten Namen, ?es ist von jeher mein Lieblingswunsch gewesen
h, seine Vaterstadt verleugnend;
lb von ihrem Stuhle aufstehend, und dann wieder auf den Sitz zurücksinke
der Commerzie
Otzl
! - Wo li
Ort, wo wir
wollte nur hier übernachten; nicht wa
schen Schritten im Zimmer auf und nieder. Es fr?stelte ihn, und wie der Sand auf den Dielen, ein ganz ungewohntes Gefühl, unter seinen Fü?en knirschte,
r hinausging, das Abendbrot hereinzuholen. Die Mamsell hatte indessen eins von den geschliffenen Weingl?sern von der Commode genommen und mit dem Schürzenzipfel einigen darin gesammelten Staub und mehre todte Fliegen
hen?" fragte endlich die Mamsell, die ihm gegenüb
ascht zu ihr aufschauend, indem er einen Augen
n geladenes Pistol losgegangen s
Pferde bekümmern", brummte Herr Ma
die Mamsell mit einiger Entschlossenheit
Commerzienrath,
der Pas
zurückhaltend war er heute geworden, wo eben die Erz?hlung solche furchtbare Folgen gehabt, und die neugierige Wirthschafterin mu?te es bald aufgeben aus dem schweigsamen Gaste Neuigkeiten herauszulocken, von denen er am Ende gar nichts wu?te oder die er, im andern Falle, Grund hatte zu verschw
Stand? - Das ?Co" hatte er schon in aller Unschuld, der alten Gewohnheit folgend, begonnen, als er sich eines Bessern besann und die beiden Buchstaben zu einem P umformte, dem er sein ?rivatmann" dahintersetzte. Die übrigen C
nach Gid
g." - Was hatte er i
Uhr - eher noch ein
a um ?8 Uhr geweckt würde, und einen starken hei?en Kaffee