img Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer  /  Chapter 2 2 | 13.33%
Download App
Reading History

Chapter 2 2

Word Count: 1372    |    Released on: 30/11/2017

reitungen

wie diese von ihm nichts wu?te, fast ganz vergessen hatte und von seinen Bequemlichkeiten, die er alle hinter sich lassen sol

igerte sich im Anfange hartn?ckig, auch nur einen Finger zu rühren, ihn ?in sein Unglück" selber mit hineinsto?en zu helfen. Erst als sie sah, da? all ihr Protestiren erfolglos blieb, erkl?rte sie pl?tzlich: ?in dem Falle sei es ihre Pflicht" selber mitzufahren, den armen Herr

ich einen Menschen aufh?ngen, der nachher jede Bewegung, die er da drau?en gemacht, jede Ungeschicklichkeit in den fremden Sitten (und er war klug genug solche zu fürchten) genau und ausführlich mit nach Gidelsbach zurückbrachte und den Leuten in der Schenke Stoff zum Lachen und Maulaufrei?en gab? Nein, er wollte sich still in

Commerzienrath mu?te er verheimlichen. Schlechtweg Mahlhuber, mit dem Ludwigskreuz jedoch, denn das durfte er nicht aus dem Knopfloch lassen, es h?t

seinem Bette gehangen hatten, mit auf die Reise nehmen, etwaigen Gefahren und Abenteuern, die gar nicht ausbleiben k?nnten, zu begegnen, und all sein Str?uben dagegen und Aergerlichwerden half ihm nichts. Vergebens erkl?rte er Dorothee, da? er keinen Fu? vor die Thür setzen würde, sobald er die geringste Ahnung von einem in jetziger Art zu reisen ganz unm?glichen Abenteuer habe, und R?uber g?be es nicht mehr, dank der wohlthuenden Menge von Gendarmen und Polizeidienern überall, wohin ein ruhiger Staatsbürger seine Bahn lenken m?ge; wozu also sich

sollte unangefochten an der Wand h?ngen bleiben - ungeladen in die Tasche zu stecken und mitzunehmen. Er wollte es erst in den Kof

nd, den geliebten Herrn, selbst gegen seinen Willen, mit jeder n?thigen Vorsicht zu schützen und zu bewahren. Balthasar bekam, mit zwei und einem halben Silb

wenn das schlechte Gesindel den Wagen anhalten sollte?" sagte Doro

der Bursche, ?und eine kleine Untertasse voll Schroot

icht ganz gefüllten Lauf betrachtend, halb und halb mit dem Verdacht, da? der Vetter d

Feuerschlo?, wurde dann vorsichtig wieder an seine Stelle neben den Regenschirm, den Stock und das Sitzkissen gelegt, und die würdige Frau fühlte sich j

nun einmal unbedingt zu Leben und anst?ndiger Kleidung geh?rten. Um 10 Uhr Abends, bis zu welcher Zeit er jedesmal zu Bette ging, mochte er sich befinden wo er wollte, war Alles beendet, am n?chsten Morgen 11 Uhr mit der k

Eilwagen von - kommend, zehn Minuten vor elf etwa unter dem schmetternden ?Ei du lieber Augustin" des Postillons durch Gidelsbach rasselte, die Pferde zu wechseln und etwaigen Passagieren Gelegenheit zu geben eine Tasse sehr dünne Bouillon zu trinken, ging Herr Commerzienrath Mahlhuber, von seinem ganzen Gesinde wie der n?chsten Nachbarschaft und einigen Neugierigen begleitet, auf die Post, wo er schon seinen Schein gel?st, sein Gep?ck abgeliefert hatte, und setzte sich auf seine

Download App
icon APP STORE
icon GOOGLE PLAY