Holen Sie sich die APP heiß
Heim / Kurzgeschichten / Fünf Jahre Betrug, ein Leben lang Abrechnung
Fünf Jahre Betrug, ein Leben lang Abrechnung

Fünf Jahre Betrug, ein Leben lang Abrechnung

5.0
10 Kapitel
Jetzt lesen

Ich war die lange verschollene Erbin der Voss-Familie, endlich nach Hause geholt nach einer Kindheit in Pflegefamilien. Meine Eltern vergötterten mich, mein Mann betete mich an, und die Frau, die versucht hatte, mein Leben zu ruinieren, Kira Reiser, war in einer psychiatrischen Klinik weggesperrt. Ich war in Sicherheit. Ich wurde geliebt. An meinem Geburtstag beschloss ich, meinen Mann Jonas in seinem Büro zu überraschen. Aber er war nicht da. Ich fand ihn in einer privaten Kunstgalerie am anderen Ende der Stadt. Er war mit Kira zusammen. Sie war nicht in einer Klinik. Sie strahlte, lachte, als sie neben meinem Mann und ihrem fünfjährigen Sohn stand. Ich sah durch die Glasscheibe, wie Jonas sie küsste, eine vertraute, liebevolle Geste, die er an diesem Morgen noch bei mir angewandt hatte. Ich schlich näher und belauschte sie. Mein Geburtstagswunsch, in den Heide Park zu fahren, war abgelehnt worden, weil er ihrem Sohn bereits den gesamten Park versprochen hatte – dessen Geburtstag auf denselben Tag fiel wie meiner. „Sie ist so dankbar, eine Familie zu haben, sie würde alles glauben, was wir ihr erzählen“, sagte Jonas, seine Stimme durchzogen von einer Grausamkeit, die mir den Atem raubte. „Es ist fast schon traurig.“ Meine gesamte Realität – meine liebenden Eltern, die dieses geheime Leben finanzierten, mein hingebungsvoller Ehemann – war eine fünfjährige Lüge. Ich war nur die Närrin, die sie auf der Bühne hielten. Mein Handy summte. Eine Nachricht von Jonas, gesendet, während er bei seiner wahren Familie stand. „Bin gerade aus dem Meeting raus. So anstrengend. Ich vermisse dich.“ Diese beiläufige Lüge war der letzte, vernichtende Schlag. Sie hielten mich für ein erbärmliches, dankbares Waisenkind, das sie kontrollieren konnten. Sie würden bald herausfinden, wie sehr sie sich geirrt hatten.

Inhalt

Kapitel 1

Ich war die lange verschollene Erbin der Voss-Familie, endlich nach Hause geholt nach einer Kindheit in Pflegefamilien. Meine Eltern vergötterten mich, mein Mann betete mich an, und die Frau, die versucht hatte, mein Leben zu ruinieren, Kira Reiser, war in einer psychiatrischen Klinik weggesperrt. Ich war in Sicherheit. Ich wurde geliebt.

An meinem Geburtstag beschloss ich, meinen Mann Jonas in seinem Büro zu überraschen. Aber er war nicht da.

Ich fand ihn in einer privaten Kunstgalerie am anderen Ende der Stadt. Er war mit Kira zusammen.

Sie war nicht in einer Klinik. Sie strahlte, lachte, als sie neben meinem Mann und ihrem fünfjährigen Sohn stand. Ich sah durch die Glasscheibe, wie Jonas sie küsste, eine vertraute, liebevolle Geste, die er an diesem Morgen noch bei mir angewandt hatte.

Ich schlich näher und belauschte sie. Mein Geburtstagswunsch, in den Heide Park zu fahren, war abgelehnt worden, weil er ihrem Sohn bereits den gesamten Park versprochen hatte – dessen Geburtstag auf denselben Tag fiel wie meiner.

„Sie ist so dankbar, eine Familie zu haben, sie würde alles glauben, was wir ihr erzählen“, sagte Jonas, seine Stimme durchzogen von einer Grausamkeit, die mir den Atem raubte. „Es ist fast schon traurig.“

Meine gesamte Realität – meine liebenden Eltern, die dieses geheime Leben finanzierten, mein hingebungsvoller Ehemann – war eine fünfjährige Lüge. Ich war nur die Närrin, die sie auf der Bühne hielten.

Mein Handy summte. Eine Nachricht von Jonas, gesendet, während er bei seiner wahren Familie stand.

„Bin gerade aus dem Meeting raus. So anstrengend. Ich vermisse dich.“

Diese beiläufige Lüge war der letzte, vernichtende Schlag. Sie hielten mich für ein erbärmliches, dankbares Waisenkind, das sie kontrollieren konnten.

Sie würden bald herausfinden, wie sehr sie sich geirrt hatten.

Kapitel 1

„Ich kann immer noch nicht fassen, dass sie sie so leicht haben davonkommen lassen“, sagte Bea Frost und schüttelte den Kopf, während sie in ihrem Kaffee rührte. „Nach allem, was Kira Reiser dir angetan hat.“

Ich zuckte bei dem Namen zusammen. Fünf Jahre, und es fühlte sich immer noch an wie eine frische Wunde. „Bea, bitte.“

„Ich meine es ernst“, fuhr sie fort, ihre Anwaltsinstinkte erwachten. „Sie war praktisch deine Schwester. Das Mädchen, das deine Eltern aufgenommen und jahrelang mit Zuneigung überschüttet haben, bevor sie dich überhaupt gefunden hatten. Und wie dankt sie es allen? Indem sie dich beschuldigt, ihr Drehbuch plagiiert zu haben, und versucht, deine Karriere zu zerstören.“

Ich seufzte. Die Erinnerung war eine vertraute, bittere Pille. Kira Reiser. Das Mündel meiner Eltern, die inoffizielle Tochter, die an meiner Stelle gelebt hatte. Als ich, die wahre Voss-Erbin, gefunden und nach Hause gebracht wurde, zerbrach das Märchen-Wiedersehen an Kiras giftiger Eifersucht. Der Plagiatsskandal war ihr Meisterwerk der Rache. Aber meine Familie hatte sich schützend um mich gestellt.

„Sie haben mir erzählt, dass sie einen kompletten Nervenzusammenbruch hatte, nachdem die Wahrheit herauskam“, sagte ich und wiederholte die Geschichte, an die ich mich ein halbes Jahrzehnt geklammert hatte. „Meine Eltern fühlten sich verantwortlich. Sie sorgten dafür, dass sie in die beste Privatklinik kam, um Hilfe zu bekommen. Jonas stimmte zu, dass das das Humanste war. Sie ist weg, Bea. Sie haben mich beschützt.“

Ich glaubte ihnen. Ich war Alina Voss, eine Drehbuchautorin, die sich endlich einen Namen machte, wiedervereint mit der wohlhabenden Familie, von der ich als Kind getrennt worden war. Ich hatte liebende Eltern und einen gut aussehenden, erfolgreichen Ehemann. Ich war in Sicherheit. Ich wurde geliebt. Die Geister der Vergangenheit, der Pflegeheime und der Einsamkeit, fühlten sich meilenweit entfernt an. Das war jetzt meine Realität, solide und wahr.

„Trotzdem“, seufzte ich und wechselte das Thema, „wünschte ich, Jonas wäre in letzter Zeit nicht so beschäftigt. Ich will wirklich in den Heide Park, weißt du? Nur für einen Tag. Um mich wieder wie ein Kind zu fühlen.“ Ich vertraute mich Bea an: „Mein Geburtstag steht vor der Tür. Ich habe ihm eine Nachricht geschickt und gefragt, ob wir hinfahren können, aber ich habe nicht erwähnt, dass es für meinen Geburtstag ist. Ich wollte, dass es unser kleines Geheimnis ist.“

Genau in diesem Moment, als wäre es ein Stichwort, summte mein Handy auf dem Tisch. Jonas’ Name leuchtete auf dem Bildschirm auf, und ich lächelte, mein Herz machte einen hoffnungsvollen kleinen Sprung.

Seine Antwort war kurz und abweisend. „Geht nicht. Dringendes Projekt bei der Arbeit. Wir sind die nächsten Wochen komplett ausgebucht. Mach dir keine Gedanken.“

Meine Schultern sackten in sich zusammen. Bea sah die Enttäuschung in meinem Gesicht und griff über den Tisch, ihr Ausdruck war ermutigend. „Hey. Geh zu ihm. Marschier direkt in sein Büro und sag ihm, dass es dein Geburtstagswunsch ist. Jonas liebt dich. Er würde alles für dich stehen und liegen lassen.“

Ihre Worte gaben mir einen Funken Hoffnung. Ich wollte ihn überraschen. Eine Stunde später betrat ich die glänzende Lobby von Richter Medizintechnik, in den Händen zwei Becher seines Lieblingskaffees. Der Wachmann in der Lobby schenkte mir ein höfliches Lächeln. Aber Jonas’ Sekretärin hielt mich an den Aufzügen auf, ihr Lächeln entschuldigend.

„Es tut mir so leid, Frau Richter-Voss, aber Herr Richter hat heute Nachmittag einen privaten Termin. Er ist schon gegangen.“

„Oh“, sagte ich und versuchte, meine Enttäuschung zu verbergen. „Hat er gesagt, wohin er geht?“

„Er ist in der Galerie Reiser, drüben im Westen“, sagte sie und überprüfte seinen Kalender. „Er geht jeden Dienstag dorthin.“

Ein eiskaltes Gefühl breitete sich in meiner Magengrube aus. Reiser. Der Name hallte in meinem Kopf wider.

Ich fuhr los, meine Hände fest um das Lenkrad geklammert. Die Adresse führte mich zu einer schicken, modernen Kunstgalerie, von der ich noch nie gehört hatte. Das Schild lautete „Galerie Reiser“. Sie war heute nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber ich sah mehrere teure Autos davor parken. Eines davon gehörte meinem Vater.

Ich parkte die Straße runter und ging auf das Gebäude zu. Durch die bodentiefen Fenster sah ich eine Szene, die keinen Sinn ergab. Und dann sah ich ihn. Meinen Mann, Jonas. Er trug keinen Anzug. Er war in Freizeitkleidung, ein entspanntes Lächeln im Gesicht, ein Lächeln, das ich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte.

Er hielt einen kleinen Jungen auf den Schultern, vielleicht vier oder fünf Jahre alt. Der Junge kicherte, seine kleinen Hände in Jonas’ dunklem Haar vergraben.

Und dann sah ich die Frau, die neben ihnen stand, ihre Hand ruhte auf Jonas’ Arm.

Kira Reiser.

Sie war nicht in Ungnade gefallen. Sie war nicht in einer Klinik. Sie strahlte, gekleidet in ein Seidenkleid, und sah in jeder Hinsicht wie eine glückliche Mutter und Partnerin aus. Sie lachte, ein Geräusch, an das ich mich mit einem Schaudern erinnerte, und beugte sich vor, um Jonas auf die Wange zu küssen. Er drehte den Kopf und küsste sie zurück, auf die Lippen, eine vertraute, liebevolle Geste, die er an diesem Morgen noch bei mir angewandt hatte.

Mein Atem stockte. Die Welt geriet aus den Fugen. Ich stolperte zurück in den Schatten einer großen Skulptur, mein Körper zitterte.

Ich schlich zu einer leicht geöffneten Seitentür, der Klang ihrer Stimmen drang nach draußen.

Der kleine Junge, Leo, rief aufgeregt: „Papa, du hast es versprochen! Zu meinem Geburtstag fahren wir in den Heide Park!“

Jonas’ Stimme war warm, erfüllt von einer Zuneigung, von der ich jetzt erkannte, dass ich sie nie wirklich erhalten hatte. „Natürlich, Kumpel. Papa hat schon den ganzen Park gebucht. Er wird den ganzen Tag nur dir gehören.“

Mein Blut gefror in meinen Adern. Leos Geburtstag. Es war derselbe Tag wie meiner. Endlich verstand ich. Jonas hatte meinen Wunsch nicht abgelehnt, weil er beschäftigt war. Er hatte ihn abgelehnt, weil er meinen Geburtstag bereits einer anderen Familie versprochen hatte.

„Bist du sicher, dass Alina nichts ahnt?“, fragte Kira, ihr Tonfall änderte sich leicht. „Fünf Jahre sind eine lange Zeit, um das aufrechtzuerhalten.“

„Sie hat keine Ahnung“, sagte Jonas, seine Stimme durchzogen von einer beiläufigen Grausamkeit, die mir die Luft aus den Lungen presste. „Sie ist so dankbar, eine Familie zu haben, sie würde alles glauben, was wir ihr erzählen. Es ist fast schon traurig.“

„Arme Alina“, seufzte Kira, eine Meisterleistung falscher Anteilnahme. „Sie redet immer noch davon, ein Baby mit dir zu bekommen.“

Jonas schnaubte. „Wie könnte ich sie jemals mein Kind bekommen lassen? Ich habe dir bereits versprochen, Kira, Leo wird unser einziger Erbe sein. Wenn die Zeit reif ist, werde ich ihr sagen, dass ich unfruchtbar bin. Dann werden wir Leo ‚adoptieren‘, und er kann für immer nach Hause kommen.“

Kira schmiegte sich an seine Brust und lächelte triumphierend.

Eine Welle der Übelkeit überkam mich. Meine Eltern. Sie steckten auch mit drin. Das Geld für dieses verschwenderische Leben, diese geheime Familie, diese Galerie – es kam von ihnen. Vom Voss-Vermögen, das eigentlich mir gehören sollte.

Meine gesamte Realität – die liebenden Eltern, der hingebungsvolle Ehemann, die Sicherheit, die ich nach einer Kindheit in Pflegefamilien endlich gefunden zu haben glaubte – war eine sorgfältig konstruierte Bühne. Und ich war die Närrin, die die Hauptrolle spielte, ohne zu wissen, dass der Rest der Besetzung hinter dem Vorhang über mich lachte.

Ich wich langsam zurück, meine Bewegungen hölzern. Ich stieg in mein Auto, mein Körper zitterte so heftig, dass ich kaum den Schlüssel im Zündschloss drehen konnte. Mein Handy summte in meinem Schoß. Eine Nachricht von Jonas.

„Bin gerade aus dem Meeting raus. So anstrengend. Ich vermisse dich. Bis zu Hause.“

Diese beiläufige Lüge, getippt, während er neben seiner wahren Familie stand, war der letzte, vernichtende Schlag. Die Welt geriet nicht nur aus den Fugen; sie zerfiel um mich herum zu Staub.

Ich fuhr weg, nicht zu unserer gemeinsamen Villa, sondern in eine Zukunft, die sie nicht kontrollieren konnten. Die Trauer war ein physisches Gewicht, das meine Brust zerdrückte. Aber darunter begann eine winzige, harte Glut der Entschlossenheit zu glühen.

Sie hielten mich für erbärmlich. Sie hielten mich für eine Närrin.

Sie würden bald herausfinden, wie sehr sie sich geirrt hatten.

Lesen Sie weiter
img Weitere Kommentare zur App anzeigen
Neueste Veröffentlichung: Kapitel 10   10-29 17:43
img
img
Kapitel 1
29/10/2025
Kapitel 2
29/10/2025
Kapitel 3
29/10/2025
Kapitel 4
29/10/2025
Kapitel 5
29/10/2025
Kapitel 6
29/10/2025
Kapitel 7
29/10/2025
Kapitel 8
29/10/2025
Kapitel 9
29/10/2025
Kapitel 10
29/10/2025
MoboReader
App herunterladen
icon APP-STORE
icon GOOGLE PLAY