Holen Sie sich die APP heiß
Heim / Kurzgeschichten / Ein letzter Abschied, ein bleibendes Zeichen
Ein letzter Abschied, ein bleibendes Zeichen

Ein letzter Abschied, ein bleibendes Zeichen

5.0
10 Kapitel
Jetzt lesen

Seit sechs Monaten legte eine mysteriöse Krankheit meinen Körper lahm. Aber ich ignorierte den ständigen Schmerz. Ich wollte die perfekte, stützende Ehefrau für meinen erfolgreichen Architekten-Ehemann Christian sein. In der Nacht, in der unsere Ehe starb, ging er nicht an mein Telefon. Stattdessen schickte mir seine junge Protegé ein Foto von ihnen, eng umschlungen, selig verliebt. Als ich ihn zur Rede stellte, nannte er mich hysterisch und wählte sie. Bald fand ich heraus, dass sie schwanger war – er gründete die Familie, die wir hätten haben sollen, mit einer anderen Frau. Verzweifelt suchte ich Trost bei meiner Mutter, doch sie ergriff seine Partei. „Christian ist ein guter Mann“, sagte sie. „Sei nicht so schwierig.“ Er hatte versprochen, in Krankheit und Gesundheit für mich zu sorgen, doch er und meine Familie ließen mich fallen, als ich am schwächsten war. Sie taten meinen Schmerz als Drama ab. Doch an diesem Tag erhielt ich meine eigene Diagnose: unheilbarer Hirntumor. Mir blieben nur noch Monate. Und in diesem Moment war aller Kummer verflogen. Ich würde nicht als Opfer sterben. Ich würde meine letzten Tage für mich selbst leben, und er würde den Rest seines Lebens mit den Konsequenzen leben.

Inhalt

Kapitel 1

Seit sechs Monaten legte eine mysteriöse Krankheit meinen Körper lahm. Aber ich ignorierte den ständigen Schmerz. Ich wollte die perfekte, stützende Ehefrau für meinen erfolgreichen Architekten-Ehemann Christian sein.

In der Nacht, in der unsere Ehe starb, ging er nicht an mein Telefon. Stattdessen schickte mir seine junge Protegé ein Foto von ihnen, eng umschlungen, selig verliebt.

Als ich ihn zur Rede stellte, nannte er mich hysterisch und wählte sie. Bald fand ich heraus, dass sie schwanger war – er gründete die Familie, die wir hätten haben sollen, mit einer anderen Frau.

Verzweifelt suchte ich Trost bei meiner Mutter, doch sie ergriff seine Partei.

„Christian ist ein guter Mann“, sagte sie. „Sei nicht so schwierig.“

Er hatte versprochen, in Krankheit und Gesundheit für mich zu sorgen, doch er und meine Familie ließen mich fallen, als ich am schwächsten war. Sie taten meinen Schmerz als Drama ab.

Doch an diesem Tag erhielt ich meine eigene Diagnose: unheilbarer Hirntumor. Mir blieben nur noch Monate.

Und in diesem Moment war aller Kummer verflogen. Ich würde nicht als Opfer sterben. Ich würde meine letzten Tage für mich selbst leben, und er würde den Rest seines Lebens mit den Konsequenzen leben.

Kapitel 1

Aus der Sicht von Alina Brandt:

Die Nacht, in der meine Ehe starb, begann nicht mit einem Knall, sondern mit der erstickenden Stille eines unbeantworteten Anrufs.

Es war 23:00 Uhr. Dann Mitternacht. Dann 1:00 Uhr morgens.

Regen hämmerte gegen die bodentiefen Fenster unseres Penthouses in der HafenCity, die Lichter der Stadt unter uns verschwammen zu einem Aquarell aus Neon und Schatten. Jede Windböe fühlte sich wie ein physischer Schlag gegen das Glas an, der den Rahmen und meine ohnehin schon bis zum Zerreißen gespannten Nerven erschütterte.

Ein dumpfer, nagender Schmerz, der sich tief in meinen Knochen festgesetzt hatte, war in den letzten sechs Monaten mein ständiger Begleiter geworden. Er begann in meinen Gelenken und strahlte von dort aus, ein langsames Brennen, das mich unaufhörlich erschöpfte. Ich zog die Kaschmirdecke enger um meine Schultern, aber die Kälte kam von innen, sie sickerte aus meinem tiefsten Inneren.

Mein Daumen schwebte über Christians Kontaktfoto auf meinem Handybildschirm. Es war ein Bild aus unseren Flitterwochen an der Amalfiküste, sein charismatisches Lächeln strahlte blendend hell vor dem Hintergrund des Mittelmeers. Er sah unbesiegbar aus. Glücklich. Verliebt.

Ich drückte zum zehnten Mal auf den Anruf-Button.

Mailbox. Wieder.

„Hallo, hier ist Christian. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht.“

Seine Stimme, sonst ein warmer Bariton, der jede meiner Ängste besänftigen konnte, klang jetzt hohl und fern durch den winzigen Lautsprecher.

Ich scrollte durch unseren Nachrichtenverlauf. Die letzte Nachricht von ihm war um 16:30 Uhr gekommen.

`Christian: Meeting dauert länger. Warte nicht mit dem Abendessen.`

`Alina: Okay. Alles in Ordnung?`

`Alina: Ich liebe dich.`

Meine letzten beiden Nachrichten waren als „Zugestellt“, aber nicht als „Gelesen“ markiert.

Das sah ihm nicht ähnlich. Christian war ehrgeizig, ein aufstrebender Stern in der Welt der Architektur, der nach seinem Kalender lebte, aber er war auch penibel. Er antwortete immer. Immer. Selbst wenn es nur eine schnelle Ein-Wort-Nachricht war, er meldete sich.

Meine eigene Nachrichtenblase blinkte anklagend auf dem Bildschirm.

`Alina: Hey, ich wollte nur mal nachhören. Es wird spät.` (Gesendet 21:15 Uhr)

`Alina: Dauert das Meeting immer noch? Mache mir langsam Sorgen.` (Gesendet 22:30 Uhr)

`Alina: Christian, bitte lass mich nur wissen, dass es dir gut geht.` (Gesendet 00:45 Uhr)

Die drei Punkte, die anzeigten, dass ich tippte, erschienen und verschwanden, während ich eine weitere Nachricht schrieb und wieder löschte. Eine Welle von Schwindel überkam mich, und ich umklammerte die Armlehne des Sofas, meine Fingerknöchel traten weiß hervor. Meine Ärzte hatten es als Stress abgetan, als Hypochondrie, die vagen Beschwerden einer Frau mit zu viel Zeit. „Schlafen Sie mehr, Frau Brandt. Versuchen Sie es mit Yoga.“

Aber dieses Gefühl, diese tiefgreifende körperliche Schwäche, fühlte sich nach mehr als nur Stress an. Es fühlte sich an, als würde mein Körper langsam und leise herunterfahren.

Eine Benachrichtigung plingte am oberen Bildschirmrand auf, und mein Herz sprang mir in den Hals.

Es war keine Nachricht von Christian.

Es war eine Freundschaftsanfrage auf Facebook.

`Katrin Lange möchte deine Freundin sein.`

Der Name sagte mir nichts. Ihr Profilbild war ein professionelles Porträtfoto – eine junge Frau, wahrscheinlich Mitte zwanzig, mit scharfen, intelligenten Augen und einem selbstbewussten Lächeln. Ihre Biografie war kurz, fast aggressiv in ihrem Ehrgeiz.

`Junior-Architektin @ Meyer & Partner Architekten. Baut die Zukunft, einen Grundriss nach dem anderen.`

Meyer & Partner. Christians Firma. Sie war seine neue Protegé, von der er seit Wochen geschwärmt hatte. „Sie ist brillant, Alina. Ein echter Killerinstinkt.“

Eine kalte Furcht, schwerer und eisiger als meine Krankheit, kroch meinen Rücken hinauf. Warum sollte seine junge, ehrgeizige Kollegin mir um halb zwei Uhr morgens eine Freundschaftsanfrage schicken?

Mein Finger zitterte, als ich auf ihr Profil klickte. Es war öffentlich. Der oberste Beitrag war von vor zwei Stunden. Ein einziges Foto.

Nein, kein Foto. Ein Statement.

Es war ein Bild von einer schicken, modernen Bar, von der Art, die Christian liebte. Im Vordergrund wurden zwei Cocktailgläser zum Anstoßen erhoben. Eine Hand war unverkennbar männlich, stark, mit dem silbernen Siegelring am kleinen Finger, den ich ihm zu unserem dritten Hochzeitstag geschenkt hatte.

Die andere Hand war zierlich, feminin, mit perfekt manikürten Nägeln, die in einem tiefen Blutrot lackiert waren.

Die Bildunterschrift war ein einziger, niederschmetternder Satz.

`Auf einen Neuanfang mit dem Mann, der meine Zukunft so klar sieht wie ich.`

Mein Atem stockte. Es fühlte sich an, als würde die Luft aus dem Raum gesaugt. Mein Verstand raste und versuchte, eine logische Erklärung zu finden. Eine Teamfeier. Ein Kundenessen. Alles, nur nicht das, was mein Bauchgefühl mir zuschrie.

Dann sah ich es. Im gewölbten Glas von Christians Cocktail spiegelte sich das verzerrte Bild der Person, die das Handy hielt. Es war sie. Katrin Lange. Und dicht an sie gelehnt, sein Kopf berührte fast ihren, war mein Ehemann.

Mein Daumen drückte, wie von selbst, auf den „Bestätigen“-Button ihrer Freundschaftsanfrage.

Sofort erschien eine neue Nachricht. Es waren keine Worte.

Es war ein Foto.

Direkt an mich geschickt.

Diesmal gab es keine Zweideutigkeit. Keine verzerrte Spiegelung. Es waren Christian und Katrin, die in einer plüschigen Sitzecke saßen. Sein Arm lag besitzergreifend um ihre Schultern, und er lachte, ein lautes, fröhliches Lachen, das ich seit Monaten nicht mehr gehört hatte. Ihr Kopf war zurückgelehnt, ruhte an seiner Brust, ihre Augen waren in einem Ausdruck purer Glückseligkeit geschlossen.

Sie sahen aus wie ein verliebtes Paar.

Mein Handy glitt aus meinen tauben Fingern und klapperte auf den Parkettboden. Der Bildschirm zerbrach nicht, aber etwas in mir zersprang in eine Million irreparabler Stücke.

Ich starrte auf das Bild, mein Blick verschwamm von Tränen. Der Hintergrund. Es war das „Da Franco“, unser italienisches Lieblingsrestaurant. Der Ort, an den er mich an unserem ersten Jahrestag ausgeführt hatte, der Ort, an dem er geschworen hatte, wir würden jeden Meilenstein für den Rest unseres Lebens feiern.

Das Foto war eine Kriegserklärung. Und ich hatte soeben das Schlachtfeld betreten, völlig unbewaffnet.

Meine Finger, ungeschickt und zitternd, hoben das Handy auf. Ich öffnete wieder unseren Nachrichtenverlauf, den, der mit meinen unbeantworteten Bitten gefüllt war.

Meine Daumen flogen über die Tastatur, die Worte angetrieben von einer plötzlichen, weißglühenden Wut, die durch den Nebel meiner Krankheit und meines Kummers brannte.

`Alina: Wer ist sie, Christian?`

`Alina: Antworte mir.`

`Alina: WO BIST DU?`

Ich schickte eine weitere Nachricht, diesmal an die Fremde, die gerade meine Welt in Stücke gerissen hatte.

`Alina: Was soll das? Wer sind Sie?`

Stille.

An beiden Fronten.

Den Rest der Nacht verbrachte ich zusammengekauert auf dem kalten Boden und starrte auf das Bild des Verrats meines Mannes, während der Regen draußen endlich zu einem elenden, weinerlichen Nieseln abflaute. Der körperliche Schmerz in meinem Körper war nichts im Vergleich zu der klaffenden Wunde in meiner Brust.

Kurz vor der Dämmerung übermannte mich endlich die Erschöpfung. Ich glitt in einen unruhigen Schlaf, nur um in einen Albtraum geworfen zu werden. Im Traum stand ich auf einem Feld mit verwelkten Blumen. Christian war da, auf der anderen Seite des Feldes, und hielt Katrins Hand. Er sah mich nicht mit Wut an, sondern mit etwas viel Schlimmerem: Mitleid.

„Du bist einfach die ganze Zeit so müde, Alina“, sagte er, seine Stimme hallte im Traum wider. „Katrin hat … Energie.“

Ich wachte mit einem Keuchen auf, der Phantomschmerz seiner Worte war schärfer als jede reale Beleidigung. Meine Wangen waren nass von Tränen.

Mein Handy summte auf dem Boden neben mir.

Eine neue Nachricht von Katrin Lange.

Es war keine Antwort auf meine Frage. Es war ein weiteres Foto.

Dieses zeigte sie in einer Küche. Keiner Restaurantküche. Meiner Küche. Christian stand hinter ihr, seine Hände auf ihrer Taille, und führte sie, während sie etwas in einem Topf auf dem Herd rührte. Ein Topf, den ich wiedererkannte. Er war Teil des teuren Kochgeschirrsets, das er mir als Hochzeitsgeschenk gekauft hatte.

Er hatte mir ein Leben lang gemeinsame Mahlzeiten und ruhige Momente in dieser Küche versprochen.

Jetzt baute er diese Erinnerungen mit jemand anderem auf.

Meine sorgfältig konstruierte Welt war nicht nur zerbrochen; sie war systematisch zerstört worden, und der Architekt meiner Zerstörung war der eine Mann, von dem ich dachte, er würde mich vor jedem Sturm schützen.

Ein heftiges, kehliges Schluchzen entkam meinen Lippen. Ich tippte eine panische, wütende Nachricht an Katrin, meine Daumen rutschten auf dem tränenverschmierten Bildschirm.

`Alina: Was tun Sie da? Für wen halten Sie sich?`

`Alina: Sie zerstören eine Ehe. Ein Zuhause.`

Es gab eine Pause, gerade lang genug, um zu denken, sie würde mich wieder ignorieren. Dann erschienen die drei kleinen Punkte. Sie tippte.

---

Lesen Sie weiter
img Weitere Kommentare zur App anzeigen
Neueste Veröffentlichung: Kapitel 10   10-29 17:45
img
img
Kapitel 1
29/10/2025
Kapitel 2
29/10/2025
Kapitel 3
29/10/2025
Kapitel 4
29/10/2025
Kapitel 5
29/10/2025
Kapitel 6
29/10/2025
Kapitel 7
29/10/2025
Kapitel 8
29/10/2025
Kapitel 9
29/10/2025
Kapitel 10
29/10/2025
MoboReader
App herunterladen
icon APP-STORE
icon GOOGLE PLAY